Auf der Karteikarte „Regeln“ weisen Sie jedem
Benutzer seine Durchwahlnummer zu. Die Regel r1 ist nach der
Installation von Public Fax bereits vorhanden (siehe
unten).
Unter „Ausgehende Faxe - Nummernsubstitution“
können Sie beispielsweise die Vorwahl oder die Amtswahl aus
den Faxnummern ausgehender Faxe entfernen oder
Call-by-Call-Dienste nutzen.
Eingehende Faxe - Weiterleitung
Die Regel r1 ist nach der
Installation von Public Fax bereits vorhanden. Durch sie
werden alle eingehenden Faxe an den Benutzer „comfax“
weitergeleitet. Wenn Sie weitere Regeln eintragen
sichert diese Regel, dass auch Faxe ankommen die keinem
Benutzer zugeordnet werden können. Sie können die
Regel r1 ändern (z. B. einen anderen Benutzer
eintragen) oder löschen.
Eingehende Faxe - Durchwahlnummern
eintragen
Klicken Sie links unter „Eingehende Faxe -
Weiterleitung“ auf den Button „Erstellen“.
Kurzbezeichnung:
Über dieses Feld weisen Sie einer Weiterleitung eine
eindeutige Identifikation zu.
Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Weiterleitung
ein, z. B. ein Kürzel für den Namen des Benutzers oder
der Benutzergruppe (maximal 10 Zeichen, keine Leer- und keine
Sonderzeichen).
Hinweis: Sobald Sie mit dem Button
„Übernehmen“ bestätigen, kann die Kurzbezeichnung
nicht mehr geändert werden. Wenn Sie eine andere
Kurzbezeichnung wünschen, müssen Sie über den Button
„Löschen“ den
Eintrag löschen
und neu eintragen.
Beschreibung:
In dieser Eingabe können Sie eine kurze Beschreibung für die entsprechende Weiterleitung
erstellen.
Geben Sie eine Beschreibung für die Weiterleitung ein.
Nummer:
Hier geben Sie die Durchwahlnummer (mit oder
ohne Teilnehmerrufnummer) des Benutzers oder der
Benutzergruppe ein.
Stellen Sie
sicher, dass die Anzahl der hier eingetragene
Durchwahlstellen der Zahl entspricht, die Sie auf der
Karteikarte „ISDN“ im Feld „Nachwahlstellen“ eingetragen haben.
Geben Sie die Durchwahlnummer des Benutzers oder der
Benutzergruppe ein.
Benutzer/ Benutzergruppen:
Hier können Sie den Benutzer oder die Benutzergruppe
auswählen, für den oder die Sie die
Durchwahlnummer eingetragen haben. Die Benutzergruppe muss
zuvor auf der Karteikarte „Benutzergruppen“ definiert worden sein.
Wählen Sie den gewünschten Benutzer oder die
gewünschte Benutzergruppe.
Auflistungsfeld:
In diesem Übersichtsfeld können Sie alle erstellten Weiterleitungen sehen. Durch
Anklicken einer Weiterleitung erfahren Sie die näheren Details wie Beschreibung, Nummer, Benutzer oder Benutzergruppe.
Eintrag löschen:
Über den Button „Löschen“ löschen Sie
eine Weiterleitung aus Public Fax.
Markieren Sie den entsprechenden Eintrag im
Auflistungsfeld.
Klicken Sie auf den Button „Löschen“.
Ausgehende Faxe - Call bei Call nutzen
Der Anfang der Faxnummern für
ausgehende Faxe läßt sich durch eine andere Nummer ersetzen.
Dadurch lassen sich beispielsweise auch alle Auslandsfaxe automatisch über eine spezielle Telefongesellschaft abwickeln, die durch eine besondere Vorwahl erreichbar ist (Call-by-Call).
Die Vorwahl, oder bei Bedarf die Amtswahl kann aus allen Faxnummern entfernt werden.
Ein Präfix muss allen Nummern vorangestellt werden:
A: Amtswahl, wie in der Gerätedefinition festgelegt (muss auch bei einem direkten Amtsanschluss
angegeben werden).
N: interne Nummer innerhalb der Nebenstellenanlage.
V: Verteilung innerhalb des Faxsystems. Darf nur in der unteren Eingabezeile auftreten.
Beispiele:
Ersetze: A0
Durch: A
entfernt die Amtswahl 0 aus allen Nummern.
Ersetze: A040
Durch: A
entfernt die Vorwahl 040 aus allen Nummern.
Ersetze: A0061
Durch: A010390061
wählt bei allen Auslandsfaxen die Anbieter-Rufnummer 01039 eines Call-by-Call-Dienstes
vor.
Ersetze: A7641752
Durch: N
leitet alle Verbindungen zur Nummer 7641752 direkt auf die Nebenstellenanlage um.
Ersetze: N2
Durch: V
Mit der internen Nummer 2 ist der Public Fax-Server angeschlossen. Sendeaufträge an interne Nummern, die mit einer 2 beginnen, werden nicht über Telefonleitung verschickt, sondern direkt an den Benutzer weitergeleitet, der sich aus dem Rest der Nummer und den spezifischen Verteilungsregeln ableitet. Ein Fax an die Nummer N250 wird an den Fax-Benutzer mit der internen (virtuellen) Nummer 50 weitergeleitet.
Insgesamt lassen sich bis zu 99 Regeln definieren.
Nachdem eine passende Regel gefunden und abgearbeitet wurde, wird die Suche abgebrochen.
Wichtig ist diese Funktion auch, um das Outlook-Adressbuch sinnvoll einsetzen zu können: Outlook fügt bei der Verwendung des Adressbuches in jedem Fall die Ländervorwahl ein. So wird z.B. aus 040 123456 eines Kontakts aus Deutschland die Nummer 0049 040 123456 erzeugt und gewählt.
Befinden Sie sich z.B. im Landesvorwahlbereich +49, so werden über folgende beiden Regeln korrekte Nummern für diesen Bereich erzeugt:
Ersetze: A00490
Durch: A0
-> Nummern nach dem Schema +49 (040) 123456 werden umgewandelt in 040 123456
Ersetze: A0049
Durch: A0
-> Nummern nach dem Schema +49 (40) 123456 werden umgewandelt in 040 123456
Neue
Regel eintragen
Klicken Sie links unter „Ausgehende Faxe -
Nummernsubstituion“ auf den Button „Erstellen“.
Einstellungen
Ersetze:
Geben Sie hier das Suchkriterium ein.
Durch:
Geben Sie hier die Nummern-Buchstaben-Kombination ein, die den Eintrag im Feld
„Ersetze“ ersetzen soll.
Eintrag löschen:
Über den Button „Löschen“ löschen Sie
eine Nummernsubstitutionsregel aus Public Fax.
Markieren Sie den entsprechenden Eintrag im
Auflistungsfeld.
Klicken Sie auf den Button „Löschen“.